GWA gemeinnützige GmbH

GWA gemeinnützige GmbH
ein Engagement des Landkreises Waldshut
und der Handwerkskammer Konstanz
zur beruflichen Orientierung, Qualifizierung und Vermittlung

MIKA Plus: Migranten integrieren in Kultur und Arbeit

MIKA Plus

Ein Projekt zur Integration von Asylbewerbern und Asylbewerberinnen in den Arbeitsmarkt

MIKA Plus richtet sich an Geflüchtete mit Aufenthaltsgestattung oder Duldung.

MIKA Plus bietet:

  • Aufnahme in die Bewerberdatenbank
  • Profiling / Stellenakquise
  • Nutzung des „offenen Marktplatzes“
  • Begleitung bei der Arbeitsplatzsuche

MIKA Plusverfolgt folgende Ziele:

  • AsylbewerberInnen eine frühe Chance auf Integration in den Arbeitsmarkt und damit in die Gesellschaft zu geben
  • Unternehmen im Landkreis geeignete Arbeitskräfte zu vermitteln, um den bestehenden Personalbedarf decken zu können
  • Menschen ein selbstbestimmtes, von staatlichen Leistungen unabhängiges Leben zu ermöglichen
  • Insbesondere wollen wir Asylbewerberinnen an eine Arbeitsaufnahme heranführen.

Wie wir arbeiten

Im Vermittlungsbüro wird ein Bewerberprofil erstellt. In diesem Profiling ermitteln wir die Stärken und Schwächen, schulische und berufliche Erfahrungen und mögliche Arbeitsbereiche für die Teilnehmenden.

Gemeinsam schauen wir mit den Teilnehmenden nach ihren beruflichen Möglichkeiten, unterstützen sie bei der Erstellung von Lebensläufen und begleiten sie bei Bedarf zu Arbeitgebern.

Unsere Leistung für Ihr Unternehmen

  • Information und Beratung hinsichtlich Bewerberauswahl
  • Beratung und Schnittstellenfunktion zum Thema gesetzliche Vorschriften und Zulassungsvoraussetzungen für die Beschäftigung von AsylbewerberInnen
  • Arbeitserprobung in Form einer Hospitation

GWA
Projektdurchführung
GWA gemeinnützige GmbH

Wir danken für die Unterstützung:

Landkreis Waldshut Landkreis Waldshut

finanziert