MiKA
Migranten integrieren in Kultur und Arbeit
Projekt des Landkreises Waldshut zur Integration von Asylbewerbern und Asylbewerberinnen in den Arbeitsmarkt
MiKA ist ein vom Landkreis Waldshut initiiertes und finanziertes Projekt für die Integration von
Flüchtlingen im Landkreis Waldshut. Da viele AsylbewerberInnen eine Arbeitsgenehmigung haben, wird eine schnelle Integration in den Arbeitsmarkt angestrebt.
Um Passgenauigkeit der Tätigkeiten und damit Nachhaltigkeit sicherstellen zu können, bedarf es neben dem Erlernen der deutschen Sprache auch eines genauen Profilings, um herauszufinden, welche Fähigkeiten die Personen mitbringen.
MiKA verfolgt folgende Ziele:
- AsylbewerberInnen mit gültiger Arbeitserlaubnis eine frühe Chance auf Integration in den Arbeitsmarkt und damit in die Gesellschaft zu geben
- Unternehmen im Landkreis geeignete Arbeitskräfte zu vermitteln, um den bestehenden hohen Personalbedarf decken zu können
- Den Menschen ein selbstbestimmtes, von staatlichen Leistungen unabhängiges Leben zu ermöglichen
Wie wir arbeiten
Im "Integrationsbüro" werden die Teilnehmenden profilt. In diesem Profiling ermitteln wir die Stärken und Schwächen, schulische und berufliche Erfahrung und mögliche Arbeitsbereiche für die TeilnehmerInnen.
Wir unterstützen die Teilnehmenden bei dem Erstellen von Lebensläufen, um Ihrem Unternehmen alle wesentlichen Informationen zur Verfügung stellen zu können.
In den "Integrationskursen" vermitteln wir einfache arbeitsbezogene Sprachkenntnisse und bereiten die TeilnehmerInnen hinsichtlich der Anforderungen und Gegebenheiten des deutschen Arbeitsmarktes vor.
Unsere Leistung für Ihr Unternehmen
- Bewerberauswahl anhand Ihrer Anforderungen
- Beratung und Schnittstellenfunktion zum Thema gesetzliche Vorschriften und Zulassungsvoraussetzungen für die Beschäftigung von AsylbewerberInnen
- Begleitende Arbeitserprobung in Form einer Hospitation
Wir sind für Sie da
Harry Amann
Telefon: 0 77 51 / 83 02 229
E-Mail: Harry.Amann@gwa-wt.de
Flyer Projekt MiKA als PDF herunterladen
Projektdurchführung
GWA gemeinnützige GmbH